Landesgartenschau Landau - Gartenkabinett Bizarr Grafischer Garten

Grafischer Garten - Bizarr © 2015 Stefan Laport

1 / 4

Grafischer Garten - Bizarr © 2015 Stefan Laport

2 / 4

Grafischer garten - Bizarr © 2015 Stefan Laport

3 / 4

Grafischer Garten - Bizarr © 2015 Stefan Laport

4 / 4

Grafischer Garten - Bizarr © 2015 Stefan Laport

Grafischer Garten - Bizarr © 2015 Stefan Laport

Grafischer garten - Bizarr © 2015 Stefan Laport

Grafischer Garten - Bizarr © 2015 Stefan Laport

Gartenkünstlerische Umsetzung der Klimaanomalie im Rheingraben
"Landschaftsarchiskulptur"

Im Rheingraben mit seiner ausgeprägten Weinkultur herrschen im Gegensatz zum gemäßigten Klima Mitteleuropas fast mediterrane Bedingungen. Das Gartenkabinett „bizarr“ nimmt gartenkünstlerisch Bezug auf
diese klimatisch-geographische Besonderheit:
640 in ein Metallraster gepflanzte, gleichförmige Lebensbäume von ca. 55 cm Höhe stehen für das homogene Klima Deutschlands. In der Rheinebene gerät das System aus der Ordnung. In der Folge verändern sich die Abstände der Pflanzen untereinander. Die skulpturale Geschlossenheit der Komposition wandelt sich bei näherer
Betrachtung in eine Vielzahl bizarrer Einzelelemente. Aus der wechselnden Perspektive des Betrachters ist die Verzerrung des Raumgefüges in unterschiedlicher Intensität wahrnehmbar. Dies verleiht der minimalistischen
Inszenierung Dynamik und graphische Ausdrucksstärke.

Mehr lesen +

Planungsbüros

Laport, Dipl.-Ing.(FH), Dipl.-Ing., Stefan
Battweiler

Mitarbeiter
Annelie Berg

Projektzeitraum
2015 - 2015

Auftraggeber
LGS Landau GmbH

Adresse
Cornichonstraße
Landau

Projekt auf Karte anzeigen

Projekttyp
Gartenschauen