Fraunhofer Institute for Mechanics of Materials, Halle (Saale)

Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik © 2007 Matthias Därr DÄRR LANDSCHAFTSARCHITEKTEN bdla

1 / 8

Die für diesen Gebäudekomplex entwickelten Drehtore zum Innenhof bieten wirksamen Schutz für die sensiblen Forschungsvorhaben und erhalten trotzdem die Transparenz, die einen Einblick in die grüne Insel des Hofes mit seinen „Denkzellen“ ermöglicht. © 2007 Matthias Därr DÄRR LANDSCHAFTSARCHITEKTEN bdla

2 / 8

Einblick in den Hof von der Brücke © 2007 Matthias Därr DÄRR LANDSCHAFTSARCHITEKTEN bdla

3 / 8

Denkzellen im Innenhof © 2007 Matthias Därr DÄRR LANDSCHAFTSARCHITEKTEN bdla

4 / 8

Die Rankhilfen der Kletterpflanzen des Technica-Gebäudes symbolisieren mit ihrer filigranen Edelstahlkonstruktion Formen und Strukturvielfalt, wie sie im Inneren erforscht wird. © 2007 Matthias Därr DÄRR LANDSCHAFTSARCHITEKTEN bdla

5 / 8

Spielerischer Umgang mit Farben, Formen und Materialien. © 2007 Matthias Därr DÄRR LANDSCHAFTSARCHITEKTEN bdla

6 / 8

Die landschaftlichen Qualitäten des angrenzenden Grünraums sind aus den Gebäuden heraus erlebbar. Die Ausblicke sind eine besondere Qualität für die Arbeitswelten. © 2007 Matthias Därr DÄRR LANDSCHAFTSARCHITEKTEN bdla

7 / 8

Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik © 2007 Matthias Därr DÄRR LANDSCHAFTSARCHITEKTEN bdla

8 / 8

Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik © 2007 Matthias Därr DÄRR LANDSCHAFTSARCHITEKTEN bdla

Die für diesen Gebäudekomplex entwickelten Drehtore zum Innenhof bieten wirksamen Schutz für die sensiblen Forschungsvorhaben und erhalten trotzdem die Transparenz, die einen Einblick in die grüne Insel des Hofes mit seinen „Denkzellen“ ermöglicht. © 2007 Matthias Därr DÄRR LANDSCHAFTSARCHITEKTEN bdla

Einblick in den Hof von der Brücke © 2007 Matthias Därr DÄRR LANDSCHAFTSARCHITEKTEN bdla

Denkzellen im Innenhof © 2007 Matthias Därr DÄRR LANDSCHAFTSARCHITEKTEN bdla

Die Rankhilfen der Kletterpflanzen des Technica-Gebäudes symbolisieren mit ihrer filigranen Edelstahlkonstruktion Formen und Strukturvielfalt, wie sie im Inneren erforscht wird. © 2007 Matthias Därr DÄRR LANDSCHAFTSARCHITEKTEN bdla

Spielerischer Umgang mit Farben, Formen und Materialien. © 2007 Matthias Därr DÄRR LANDSCHAFTSARCHITEKTEN bdla

Die landschaftlichen Qualitäten des angrenzenden Grünraums sind aus den Gebäuden heraus erlebbar. Die Ausblicke sind eine besondere Qualität für die Arbeitswelten. © 2007 Matthias Därr DÄRR LANDSCHAFTSARCHITEKTEN bdla

Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik © 2007 Matthias Därr DÄRR LANDSCHAFTSARCHITEKTEN bdla

The Fraunhofer Institute for Mechanics of Materials in Halle deals with the

development, reliability and application behavior of innovative materials
.
This gave rise to the objective of emphasizing the institute's philosophy through clear

structures, functionality, support for communication and the

representation of openness to new ideas, also in the design of the outdoor facilities

to clarify. The spacious entrance area merges with the foyer through
the glass façade.
the glass façade with the foyer. The swing gates developed for this building

made of steel profiles and steel cables provide effective protection for the sensitive

research projects and still maintain the transparency that allows a view into

the green island of the courtyard with its "thinking cells". The climbing aids

climbing plants of the Technica building also symbolize forms and structural diversity with their filigree

stainless steel construction symbolize forms and structural diversity as they are explored

is being researched inside. The extensive green roof with its positive ecological effects

underlines the environmental awareness of this research facility.

Read more +

Information on external websites

Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik, Halle (Saale)

Büroprofil | Beeg Geiselbrecht Lemke Architekten GmbH

Planning offices

DÄRR LANDSCAPE ARCHITECTS
Halle (Saale)

Size
9.100 m² | Gründach 1.900m² | Fassadenbegrünung 920m²

Construction amount
ca. 780.000 EURO

Client
Fraunhofer Gesellschaft e.V.
Hansastraße 27c
80686 München

Ansprechpartner:
Herr Weese
Tel. +49 89 1205-3313

Address
Walter-Hülse-Straße 1
06120 Halle (Saale)
Deutschland

Show project location on map

Project type
Open spaces for business and public facilities
Green roofs, facades and interiors