Scharnhauser Park © Julia Dreiseitl Henning Larsen
Scharnhauser Park Entwässerungsplan © Henning Larsen
Scharnhauser Park © Julia Dreiseitl Ramboll Studio Dreiseitl
Scharnhauser Park © Henning Larsen
Scharnhauser Park © Julia Dreiseitl Henning Larsen
Scharnhauser Park © Julia Dreiseitl Henning Larsen
Scharnhauser Park © Julia Dreiseitl Henning Larsen
Scharnhauser Park © Julia Dreiseitl Henning Larsen
Scharnhauser Park © Julia Dreiseitl Henning Larsen
Scharnhauser Park © Julia Dreiseitl Henning Larsen
Scharnhauser Park © Julia Dreiseitl Henning Larsen
				Kasernenarchitektur hat traditionell mit Lebensqualität wenig gemein. Die Gebäude sind nach rein funktionalen Gesichtspunkten arrangiert und gebaut.
Solche Gebiete bergen aber auch Potentiale. Sie nehmen einer Stadt den Druck, neue Baugebiete auf der grünen Wiese ausweisen zu müssen. Wie beispielsweise im Scharnhauser Park bei Ostfildern. Mit seinen 150 Hektar stellte dieses Projekt das größte städtebauliche Entwicklungsvorhaben des beginnenden 21. Jahrhunderts im Raum Stuttgart dar. 
Henning Larsen gab den Impuls für den nachhaltigen Umgang mit Regenwasser, um die schlichte, moderne Philosophie, die die übrige Planung bestimmte, zu ergänzen.
Um Hochwasser zu vermeiden, setzten die Planer auf eine differenzierte Strategie aus Verdunstung, Abflußreduzierung, Abflußverzögerung. Ein Netz von straßenbegleitenden Rinnen und Gräben durchzieht als unverkennbares Gestaltungsmerkmal die neue Siedlung.							
Mehr lesen +
Planungsbüros
								
									Henning Larsen GmbH					
								
								
				
				Überlingen				
			
				Mitarbeiter
				
				Herbert Dreiseitl, Miroslav Ckovric, Peter Moche, Thomas Hoffmann, Stefan Brückmann, Vera Sieber			
				Projektzeitraum
				
				1995 
				 - 				2004			
				Größe
				
				150 Hektar 
			
				Auftraggeber
				
				Stadt Ostfildern				
				
							
			
				Adresse
				
				Bonhoefferstraße 5 				
				73760 Ostfildern				
				 				
			
Projekt auf Karte anzeigen